Blomberg

Blomberg
I
Blọmberg,
 
Stadt im Kreis Lippe, Nordrhein-Westfalen, 180 m über dem Meeresspiegel, im Lipper Bergland, 17 000 Einwohner; Luftkurort; Elektroindustrie, Textil- und Holzverarbeitung; Fremdenverkehr.
 
 
1468 wurde über einem Brunnen, der wegen darin versenkter Hostien als wundertätig galt, ein Augustinerstift errichtet (Wallfahrtsstätte; jetzt Stadtkirche). Erhalten sind das spätgotische Niedere Tor, das Rathaus (1587) mit Fachwerkobergeschoss und das Amtshaus, ein reich geschmückter Fachwerkbau von 1572.
 
 
Um 1250 planmäßig angelegt.
 
 
H.-W. Rolf: B. (1981).
 
II
Blọmberg,
 
1) auch Blumberger, Plumberger, Barbara, * 1527/28, ✝ Ambrosero (Spanien) 18. 2. 1597; Tochter des Regensburger Bürgermeisters; Geliebte Kaiser Karls V. während des Reichstags zu Regensburg 1546, Mutter des Don Juan d'Austria. - Seit dem 18. Jahrhundert war ihr Leben Gegenstand literarischer Behandlung, zuletzt (1949) Schauspiel von C. Zuckmayer.
 
 2) Werner von, Generalfeldmarschall (seit 1936), * Stargard (Pommern) 2. 9. 1878, ✝ (in amerikanischer Haft) Nürnberg 14. 3. 1946; aus kurländisch-westfälischem Adel, war 1927-29 Chef des Truppenamts im Reichswehrministerium und 1929-33 Befehlshaber im Wehrkreis I (Ostpreußen). Als Reichswehrminister (1933-35) sowie als Reichskriegsminister und Oberbefehlshaber der Wehrmacht (1935-38) förderte er die Angleichung der Streitkräfte an das nationalsozialistische Regierungssystem; noch am Tag des Todes von Reichspräsident P. von Hindenburg (2. 8. 1934 vereidigte er die Reichswehr auf die Person A. Hitlers, dem er im so genannten Röhmputsch (30. 6./1. 7. 1934) den Rückhalt im Heer garantiert hatte. Der Wehrmacht suchte Blomberg im Herrschaftssystem Hitlers einen herausragenden Platz zu sichern. Aufgrund seiner von Hitler und vom Offizierskorps als kompromittierend empfundenen 2. Heirat sah er sich 1938 zum Rücktritt gezwungen (Blomberg-Fritsch-Krise); 1946 war Blomberg Zeuge im Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Blomberg — Blomberg …   Wikipédia en Français

  • Blomberg [1] — Blomberg, 1) Amt des Fürsten von Schauenburg im Fürstenthum Lippe Detmold; 3000 Ew.; 2) Stadt darin, an der Distel, Wollmanufactur; 2000 Ew.; 3) Stadt im Amte Hüfingen des badischen Seekreises; Schloß; 600 Ew. Die Umgegend heißt die Baar …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Blomberg [2] — Blomberg, Barbara, die schöne Tochter eines Patriciers in Augsburg, Geliebte des Kaisers Karl V. u. Mutter Don Juans d Austria, für die sie jedoch nach And. nur galt, um die wahre Mutter (wie es heißt Karls Schwester, Marie v. Ungarn), zu… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Blomberg [3] — Blomberg, alte deutsche Familie, von der man nicht weiß, ob sie aus B. im Lippeschen od. aus B. im Badenschen stammt, deren eine Linie aber seit Jahrhunderten in Kurland begütert u. seit 1670 freiherrlich ist. Die beiden, noch blühenden, fern… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Blomberg — Blomberg, Stadt im Fürstentum Lippe, an der Distel und der Staatsbahnlinie Schieder B., hat eine evang. Kirche (mit Denkmal des Grafen Bernhard VII.), eine kath. Kirche, Synagoge, Schloß, Amtsgericht, Möbel (insbes. Stuhl )Fabrikation, ein… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Blomberg — Blomberg, Stadt im Fürstent. Lippe, (1900) 3303 E., Amtsgericht, ehemal. Klosterkirche; Gärtnerei …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Blomberg — Le nom est surtout suédois, mais on le rencontre aussi en Allemagne, où c est un toponyme fréquent. Équivalent de l allemand Blumberg, Blumenberg, il signifie la montagne, la colline fleurie , mais a le plus souvent, du moins en Suède, une valeur …   Noms de famille

  • Blomberg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Blomberg — Infobox German Location Art = Stadt Name = Blomberg Wappen = blomberg.jpg lat deg = 51 |lat min = 55 |lat sec = 59 lon deg = 09 |lon min = 04 |lon sec = 59 Lageplan = Lokal Ort Blomberg.png Bundesland = Nordrhein Westfalen image photo… …   Wikipedia

  • Blomberg B — The Blomberg B was a B diesel locomotive truck. These trucks were the standard EMD truck from the FT up until the Dash 2 line. EMD introduced the truck in 1936. Unofficially it is named after Martin Blomberg, who joined the company the year… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”